Was sich & uns sonst noch so bewegtFreizeithaus Weißensee: Argumentationstraining gegen Alltagsrassismus Di, 22. Oktober 2019„Werde Stammtischkämpfer*in! Wir alle kennen das: In der Diskussion mit den Arbeitskolleg*innen oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen. Hier setzt dieser Workshop an. Wir wollen Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! Der Stammtisch ist überall: An der Kasse des Supermarktes, am Arbeitsplatz, im Seminar, auf dem Spielplatz oder in der Bahn. Aber: Wir sind auch überall und wir können durch Widerspruch und deutliches Positionieren die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben. In den Stammtischkämpfer*innen-Seminaren beschäftigen wir uns mit Strategien, die uns ermöglichen, rassistischen Vorurteilen Paroli zu bieten. Wir wollen gängige rechte Positionen untersuchen und gemeinsam üben, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus. Es geht um • aufklären über Rassismus und Menschenfeindlichkeit im Allgemeinen und die AfD im Besonderen • Haltung zeigen und Position beziehen • sensibilisieren für das Erkennen von Diskriminierungen und die Verwendung einer diskriminierungsfreien Sprache • Mut machen, die Stimme zu erheben, wenn Diskriminierung und Ausgrenzung erlebt werden Anmeldung erforderlich: info@frei-zeit-haus.de oder Tel: 030 / 92 79 94 63 Die Veranstaltung gefördert durch: Demokratie leben! und [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus Es wird gemeinsam organisiert durch: Stammtischkämpfer*innen- Aufstehen gegen Rassismus! - und StadtTeilZentrum in Frei-Zeit-Haus Weißensee“ ★ ♠ ★ #riseupforrojavaWas zur Zeit in Rojava (Nordsyrien) passiert, ist ein Verbrechen. Nicht nur, weil die Invasion der Türkei das Völkerrecht verletzt. Nicht nur, weil mit u. a. deutschen Panzern massenweise Zivilist*innen ermordet werden. Es ist auch ein Verbrechen an der Hoffnung, die dieses auf revolutionäre Art und Weise demokratische Projekt linken Menschen weltweit gemacht hat. Nun ist es an der Zeit, etwas zurück zu geben. Zur Koordinierung der Antikriegs-Proteste wurde u. a. ein Telegramm Channel eingerichtet: @riseup4rojava. ★ ♠ ★ Rätsel-Aufgabe der WocheZitiere einen Mensch Meier Sticker!
Richtige Antwort = 2x Gästeliste. Bitte schreib an newsletter [at] menschmeier [punkt] berlin an welcher Veranstaltung du kommen magst.
Lösung letzter Woche: Die Clubcommision hat dem Mensch Meier den Preis für den besten Backstage verliehen! |