Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWS​LETTER

Vom 10. Juni 2021


„Die Verantwortung beginnt in der Fantasie.“
Wandspruch, MM

Es soll bald wieder getanzt werden dürfen. Wir sind gespannt!

Bis dahin haben wir für Euch:

ein neues Solishirt

eine neue Podcast Folge

einen Kinoabend im MMeinfloor

einen Spaceship Stream

einen neuen Star im Fediverse als Fxxxbook ALLternative

und noch viel mehr…

☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟☟

★ ♠ ★

Trenner
Wed · 16.06.21 · 21:30 Uhr

Clubkultur - Doku

  • Film
  • Techno
  • Clubkultur

CLUBKULTUR

Dokumentarfilm

Berlins CLUBKULTUR taucht ab ins prä-pandemische Berliner Nachtleben.

Wir laden Euch ein IM MMeinfloor über unsere fantastische Anlage diesen Film inkl. seiner treibenden Musik zu erleben.

Bitte haltet Euch an die aktuellen Hygienevorschriften - dazu gehören für Veranstaltungen in Innenräumen Masken, Abstand (1,5m) und ein aktueller Schnelltest mit negativem Ergebnis.

Der Eingang ist hinten.

Nomadenkino:

"Berlin galt seit dem Mauerfall weltweit als das Superlativ der Clubszene. Mit der Pandemie ist eine Industrie und Subkultur samt deren Einnahmen, Einkommen, und nahezu tabu-freien Rückzugsorten und schillernden Persönlichkeiten verschwunden. Wird es ein Zurück geben – und wenn ja, welche neue Form der CLUBKULTUR wird entstehen? Welchen Einfluss hat das Sterben der Clubs auf die mentale Gesundheit derjenigen, für die Clubs nicht nur zum Feiern, sondern Arbeitsplatz oder Schutzraum waren, an denen sie Lust und Laster wertfrei ausleben konnten?
Die Regisseurinnen Leonie Gerner & Andrea Schumacher haben eine kritische, rasante Dokumentation produziert. Eine Dokumentation, in der Club-Betreiber, Musiker, DJs und Psychologen zu Wort kommen, und bisher unveröffentlichtes Footage aus den Clubs gezeigt werden darf.
Das Topic ist hochbrisant, denn der Verlust von Unbeschwertheit und Offenheit betrifft eine internationale Zielgruppe von New York bis Tel Aviv – die nur aus einem Grund nach Berlin kam: um ‚once in a lifetime‘ all das zu erleben, was woanders tabu ist. Inside Berlin’s Club Szene: für viele Hoffnung, Sehnsucht und Elixier aus einer verblassenden Erinnerung an Intimität, Sex, Musik, Ekstase und Freude."

Infos und Tickets zum Film:

www.clubkultur.tv
https://www.nomadenkino.de/

Trenner
Sat · 19.06.21 · 19:00 Uhr

Spaceship Stream

  • Disco
  • Rock
  • Performance
  • techno

Viel Spaß!

Lineup:

Was uns bewegt:


💣 𝖗𝖆𝖉𝖆𝖗°𝖘𝖙𝖆𝖙𝖎𝖔𝖓°𝖆𝖚𝖋𝖇𝖗𝖚𝖈𝖍💣

https://soundcloud.com/menschmeier_berlin/soda-kids-radarstationaufbruch-6

Der Podcast des Mensch Meier erscheint jeden ersten Donnerstag im Monat auf unserer Soundcloud.

In der 6ten Folge gibt es einen Ausflug zu einer Mensch Meier-Jugendweihe und Musik von Soda Kids. Was er dazu zu sagen hat:

Soda Kids:

„Here is a liveset , partly improvised, recorded in one take.

As summer wins yet again the fight against winter , we can start living again and slowly try to get over this period of general gloom.

Theres a duality of sounds in this set between more forward club sounds and breaks, well seasoned with a cinematographic background.

Its a pretty banging set hopefully engaging and reminding people how its possible to move, dance, get loose and have a blast!“


Merch Meier

Ein Bild für die Menschen – das T-Shirt.

HIER KAUFEN.
Die Kollektion „LALUSCHIO“ (Leicht lAbiL Und SCHwer In Ordnung)
startet mit dem Bild, dass das Plakat eines Maskenball hätte werden können, der nie stattfinden wird. Wahrscheinlich. Eine Echte LogoWimmelei aus der Pinsel Förm (Christoph Engelhard).
Gehalten in den Farben Blau und Gelb kommt das Motiv als Backpiece auf dem sonst ziehweißen T-Shirt gut zur Geltung. Oder auch: es knallt.

Unser Model ist 178cm groß und trägt Größe M.


Zapatista Soli

Für ihre Invasion Europas (→ do you want to know more?!) brauchen die Zapatista Solikohle.

Ihr könnt hier spenden:

Kaffeekollektiv Aroma Zapatista eG
IBAN: DE54 4306 0967 2039 2873 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
»Spende Delegation Zapatistas«

oder HIER Solishirts kaufen.


❗️„Freedom of Movement“❗️ - der Blindspots-Podcast ist da!

#solidaritywithoutborders

„Ganz frisch haben wir einen Podcast produziert, der über die Missstände in der Grenzregion Bosniens und die Verantwortung der EU für die Notsituation der „People on the Move“ aufklären soll.

Dafür haben wir mit vielen dieser Menschen gesprochen, um ihren Stimmen Gehör zu verschaffen. Außerdem kommen Expert:innen, Aktivist:innen und lokale Bewohner:innen zu Wort und schildern ihre Perspektiven und Erfahrungen.

Der Podcast ist auf Soundcloud und Spotify und bald auch auf Apple Music veröffentlicht und natürlich wünschen wir uns, dass er möglichst viele Menschen erreicht, damit diese sehr gewaltige EU-Außengrenze zwischen Bosnien und Kroatien nicht länger ein „Blindspot“ bleibt.“

Blindspots ist eine NGO → do you want to know more?!

Hier geht es zum Podcast:

https://soundcloud.com/user-786108045-776194700/folge-1-herkunftslander-fluchtrouten

https://open.spotify.com/show/1Bl4SvK8xDjBYqkrjQ245Z?si=u4j42DsTRuKdbUGdmSGPOQ


Splitterfasernackt - Trauern, Tod, Tabu

„Reden übers Sterben, ehe wirs tatsächlich tun - splitterfasernackt mit Mate.“

Für mich war diese Perspektive auf den Tod und die deutsche Sterbe(un)kultur sehr berührend, da ich vor ein paar Monaten selbst einen wichtigen Menschen verloren habe. Ich wünschte, ich hätte das schon vorher gehört.

Der (in einer) Sauna-Podcast:

https://splitterfasernackt-podcast.libsyn.com/trauern-tod-tabu-wir-reden-bers-sterben-ehe-wirs-tatschlich-tun-splitterfasernackt-mit-mate


There will be parties after the pandemic and there will be parties after F**book.

Join the F**book exodus, join Mobilizon (decentralized, federated, open source). Join the Berlin social event server: mobilize.berlin Launch event: 18 June, 6 pm, Görli (center) #mobilizon #joinmobilizon #fbexodus #reclaimclubculture #reclaimyourdata #mobilizeberlin der Aufruf der Gruppe die das betreibt ist online, als Mobilizon Event: https://mobilize.berlin/events/9dda7834-89f5-4009-a089-646d6a60e36e

★ ♠ ★

Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
LGBTIQA+phobie und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin
-
Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz