Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWS​LETTER

Vom 3. bis zum 9. März 2020


On Friday, we have an early International Women‘s * Day celebration: a night of bass, dubstep, hip hop house and live acts with that XXtra something that shakes the dancefloor to its foundations.

Trenner
Fri · 06.03.20 · 22:00 Uhr

Choose:Feminism

  • Techno
  • Hip Hop
  • House
  • Karaoke

Choose: Feminism is going its fourth round on the dancefloor! At this annual celebration of cross-border, feminist solidarity, on the eve International Women's* Day 2020, we'll be receiving support from some of the city's most exciting (queer) feminist party crews: PRIZM: Berlin, non + ultras and members of the international female: pressure network.

The non + ultras brings a coolly melodic, booty-shaking, smooth hip hop house sound. Mina da Lua plays house music with a streetwise makeover, underpinned by tough inner city beats. Many more artists and true professionals of queer-feminist decadence will be in attendance, to boot. Let them take you by the hand and guide you through a lavish night full of bass, performances, fem(x)le* power and empowerment.

Let's make Meier feisty again.


Choose:Feminism geht in die vierte Runde!

Zu unserer jährlichen Feier der grenzüberschreitenden feministischen Solidarität kurz vor dem internationalen Frauen*kampftag 2020 haben wir uns diesmal einige der aufregendsten (queer-)feministischen Partycrews der Stadt als Support eingeladen: PRIZM: Berlin, non+ultras und Teile des internationalen female:pressure Netzwerks werden am 6.3. mit uns das Meier unsicher machen.

Lasst euch von diesen Profis des queer-feministischen Exzess’ an die Hand nehmen und durch eine rauschende Nacht voller Bässe, Performances, femxle* Power und Empowerment leiten lassen. Ganz nebenbei sammeln wir dabei Soli-Kohle für das „What The Fuck!“-Bündnis.

Lineup:

Trenner
Sat · 07.03.20 · 23:59 Uhr

Oewerall

  • Techno
  • Bummeltechno
  • Live Acts
  • Breaks

Spread your wings and float from the field into space. Hear the stars tinkling in the skies as a hipster plinks on his ukelele outside your tent at four in the morning. Feel the rumble of faraway techno, playing well past the scheduled pause. Get your space suit and fuel ready - welcome home, welcome to the realm of Oewerall.

Wir breiten unsere Flügel aus und schweben vom Acker ins All. 2020 Lichtjahre entfernt von Berlin erschaffen wir gemeinsam eine neue Welt - interslowlare & technolaktische Klänge begleiten uns durch die Nacht. Raumanzug und Treibstoff stehen bereit - Willkommen zu Hause, Willkommen im Oewerall.

Lineup:

Was uns sonst noch bewegt

Weltfrauen(kampf)tag

Am 8. März ist Weltfrauenkampftag, oder, wie er mit zivilen Namen heißt: Weltfrauentag. Tatsächlich liegt sein Ursprung im durchaus kämpferischen Bemühen um eine emanzipierte und gleichberechtigte Gesellschaft. Als Datum des ersten Weltfrauenkampftages in Europa wurde 1911 der 19. März erwählt, denn der Vortag, der 18. März, war der Gedenktag für die Gefallenen während der Märzrevolution 1848. Außerdem hatte auch die Pariser Kommune im März begonnen. Schon die Wahl des Datums sollte eine Kampfansage sein!

1917 die Februarrevolution, die zur Absetzung der Zaren im russischen Reich führte. Wieder waren es Frauen gewesen, die als erste miteinander solidarisch auf die Straße gegangen waren. Um an sie und ihre Wirkungskraft zu erinnern wurde der Weltfrauenkampftag ab 1921 auf das heutige Datum gelegt. Seit 2019 ist der Tag in Berlin gesetzlicher Feiertag.

Die heutigen Probleme sind ja bekannt, werte MitstreiterInnen! Alltagssexismus, Ungerechtigkeiten im Lohn, im Bereich des Care-works, Mangelnde Vertretung in den allermeisten Chefetagen und Vorständen, verbale Gewalt gegen Frauen in Teilen der Popkultur und physische Gewalt in Beziehungen…

Es gibt viel zu tun. Miteinander statt gegeneinander kämpfen! Vorwärts, für eine gerechtere und gleichberechtigte Zukunft!

Es gibt an dem Tag in Berlin natürlich verschiedene Aktionen zur Auswahl.

Etwa die Demonstration: Frauen*kampftag, die ab 14h am Leopoldplatz startet und zum Alex führt.

Oder die Fahrraddemo „Purple Ride“, ab 12h am Mariannenplatz.

Früher Frauenkampftag, heute Frauenfeiertag?

Das Deutsche Historische Museum ehrt den Tag mit seiner kostenlosen Dauerausstellung zum Thema. Dazu auch noch freie Führungen und einen Film. Kann ein lehrreicher Kater-& Katzenspaziergang werden!

https://www.dhm.de/kalender/83-internationaler-frauentag.html

Rätsel-Aufgabe der Woche

Frage?

Die richtige Antwort gibt 2x Gästeliste. Bitte schreib an

newsletter@menschmeier.berlin

an welcher Veranstaltung du kommen magst.

Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
LGBTIQA+phobie und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin
-
Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz