Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWS​LETTER

Vom 18. bis zum 24. Dezember


„Die Kunst macht Politik, bevor die Künstler Politik machen.“
Jacques Ranciére

Das Mensch Meier wurde von einem Kollektiv gegründet, das sich KunstPartyPolitik auf die (brennende) Fahne geschrieben hatte. Die Party also als Vermittlerin zwischen „die“ Kunst und „die“ Politik stellte.

Nicht zwischen einer politischen Kunst und The Art of Politics, sondern als deren Nachbarin, macht das genug Platz, um neue Ausdrücke zu finden. Die stehen bei uns meistens an der Wand.

Um nicht von Mitkollektivistas (diesmal rein metaphorisch) ebenfalls an die Wand gestellt zu werden, ist es wichtig, die eigenen Termine auf dem Schirm zu haben. Da befinden wir uns gerade in einer magischen Zeit. Während wir einen Kalender fasst vollgekritzelt haben und den nächsten hoffnungsvoll mit den ersten Terminen zeichnen, kommt schon mal was durcheinender. Das betrifft natürlich das ganze Mensch Meier, das inzwischen viel größer ist als „das Kollektiv“. Das Kollektiv ist also nicht „das Mensch Meier“ und das Mensch Meier ist nicht das Kollektiv. Aber was ist das eine ohne das andere? SO. Und jetzt ist Schluss mit den Interna in der Wintermelancholie. Wir haben Clubsaison:

★ ♠ ★

„This was the way he had to go; he had no choice. He had never had any choice. He was only a dreamer.“ The Lathe of Heaven, Ursula LeGuinn

The main character in the novel „Lathe of Heaven“ lives in a reality that is constantly reshaped by his dreams. Unaware to him, these dreams are being scripted by a therapist who is in charge of making him ‚better‘… a self-appointed authority on his needs.

The book seems like a massive metaphor for the way that many people relate to the media: under its guidance, they keep revising reality in a fugue state, as unaware of their influence on each other as sleepwalkers, stabbing pillows and making extravagant, tasteless dinners in their sleep. And when they awake, the real nightmare begins. They‘re left cleaning a mess and asking „What was I thinking? WHY?“

Many people still have better dreams. They may happen late at night but they happen whilst lucid, when they can be measured against the desired aims. That is the main difference between Germany and England today. Between England 20 years ago, and today. Reclaim your dreams this weekend & let‘s keep the better ones alive - together.

p.s. Fuck Brexit

Trenner
Fri · 20.12.19 · 23:59 Uhr

Trips & Ticks

  • Techno
  • House
  • Bigbeat
  • Downtempo

Well, that was nice! We are still highly inspired by the first two night flights with you! But as you know, all good things come in threes! And for the third edition of Trips & Ticks we've invited a lot of "heart" people. Some from very far away. But more on that shortly...

As always, you should cancel your appointments, practice letting go and accept the ebb and flow of conflicting feelings. The Trabi creaks and drifts through the night, the cave is colorful, weird & plastered, and the Meinfloor is psychoacoustically enabled for a golden future.


Ach war das schön! Wir sind immer noch ganz beseelt von den ersten zwei Nachtflügen mit Euch! Aber bekanntlich sind alle guten Dinge drei!

Und für die dritte Ausgabe von Trips & Ticks haben wir ganz viele Herzensmenschen eingeladen. Manche kommen auch extra von weit her angereist. Aber dazu in Kürze mehr.

Für den Rest gilt wie immer: sagt Termine ab, übt euch im loslassen und akzeptiert das wellenförmige Kommen und Gehen widersprüchlicher Gefühle. Der Trabi knarzt und treibt durch die Nacht, die Höhle ist bunt, weird & verscratchedjuggled und der Meinfloor wird psychoakustisch verbastelt. Auf eine goldene Zukunft.

Lineup:

Trenner
Sat · 21.12.19 · 23:23 Uhr

Mystic Creatures

  • Deep House
  • Downbeat
  • Live Acts
  • Slow Rave

The snow falls softly in the forest of the miraculous elves, and the whole community fumbles happily for the mystical creatures to celebrate the festival of love together.

The north wind constantly blows winter into the country, far away on the sparkling firmament, a rarely bright star shines. The magician secretly speaks a strange-sounding formula - a flash, a bang - and suddenly there is a strange, shining creature in the spotlight. She radiates an indescribable warmth and little fairies dance on her shoulders ...

The dwarf rubs his eyes very drunk and blinks in the bright light. A graceful elf approaches with slow steps, stroking his cheek gently ... The end of the year had written so many stories. A few especially animated mystic creatures have come together to tell them, together. Curtains up for a whole night out of the storybook with Mystic Tales.


Leise rieselt der Schnee im Wald der wundersamen Wichtel und die ganze Gemeinschaft tapst fröhlich herbei, denn die Mystischen Kreaturen feiern zusammen das Fest der Liebe.

Der Nordwind bläst stetig den Winter ins Lande und ganz in der Ferne, am funkelnden Firmament, leuchtet ein selten heller Stern. Heimlich spricht der Magier eine fremdartig klingende Formel – ein Blitz, ein Knall - und plötzlich steht dort eine sonderbar leuchtende Kreatur im Rampenlicht. Sie strahlt eine unbeschreibliche Wärme aus und kleine Feen tanzen auf ihren Schultern...

Ganz liebestrunken reibt sich der Zwerg die Augen und blinzelt in das helle Licht. Mit langsamen Schritten nähert sich eine anmutige Elfe, die ihm sachte über die Wange streicht... So viele Geschichten hatte das ausklingende Jahr geschrieben. Ein paar besonders beseelte mystische Kreaturen haben sich zusammengefunden, um gemeinsam davon zu erzählen. Vorhang auf für eine ganze Nacht aus dem Märchenbuch mit Mystic Tales.

Lineup:

Ewiges Wachstum

Um einen Blick in die Zukunft wagen, muß ja heutzutage nichtmal mehr der Astro Channel herhalten. Auch müssen dafür keine Bücher von giftigen Dämpfe inhalierenden alten Männern von staubigen Regalen geklaubt werden. Nein, es reicht vollkommen, die gut aufbereiteten überall im Internet zu findenden Statistiken und Forschungesergebnisse dieser „Wissenschaft“ mal ordentlich durch zu klicken. Es stellt sich dann relativ schnell heraus: es gibt möglicherweise Dinge, die doch ewig wachsen können. Die Ozeane zum Beispiel. Falls ihr gerade überlegt für euer Festival oder eine nun wirklich alles ganz anders machende Landkommune ein Stück Land zu kaufen, lohnt es sich z.B. mal einen Blick auf diese Karte zu werfen. Nicht, dass das in 30 Jahren auf dem Meeresgrund liegt. Wer aber doch dem schaurigen Mystizismus wissenschaftsferner Quellen eher zugewandt ist, findet auch hier die Spuren des Ewigen Wachstums. Mit dem sogenannten „Postwachstum“ kann angesichts dieser Zahlen nur der Spamordner meiner Email Postfächer gemeint sein. Aber ich will nicht gemein sein. Auch ich habe noch Hoffnung. Denn „so lang‘ du noch den Zapfhahn bedienst hab ich dreams“. Yeah.

★ ♠ ★

Rätsel-Aufgabe der Woche

Schreib uns deinen Lieblings-Wandspruch bzw. Tag im Meier und seine Örtlichkeit!

Die beste Antwort gibt 2x Gästeliste. Bitte schreib an

newsletter@menschmeier.berlin

an welcher Veranstaltung du kommen magst.

Die Antwort von letztem Mal: Wir haben laut Hausmeister ca. 640 Haken (bzw. nach dem neulichen Umbau Bügel) in der Garderobe und behalten jetzt noch mehr den Überblick!

Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
LGBTIQA+phobie und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin
-
Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz