Vom 18. bis zum 24. Dezember
„Die Kunst macht Politik, bevor die Künstler Politik machen.“ Das Mensch Meier wurde von einem Kollektiv gegründet, das sich KunstPartyPolitik auf die (brennende) Fahne geschrieben hatte. Die Party also als Vermittlerin zwischen „die“ Kunst und „die“ Politik stellte. Nicht zwischen einer politischen Kunst und The Art of Politics, sondern als deren Nachbarin, macht das genug Platz, um neue Ausdrücke zu finden. Die stehen bei uns meistens an der Wand. Um nicht von Mitkollektivistas (diesmal rein metaphorisch) ebenfalls an die Wand gestellt zu werden, ist es wichtig, die eigenen Termine auf dem Schirm zu haben. Da befinden wir uns gerade in einer magischen Zeit. Während wir einen Kalender fasst vollgekritzelt haben und den nächsten hoffnungsvoll mit den ersten Terminen zeichnen, kommt schon mal was durcheinender. Das betrifft natürlich das ganze Mensch Meier, das inzwischen viel größer ist als „das Kollektiv“. Das Kollektiv ist also nicht „das Mensch Meier“ und das Mensch Meier ist nicht das Kollektiv. Aber was ist das eine ohne das andere? SO. Und jetzt ist Schluss mit den Interna in der Wintermelancholie. Wir haben Clubsaison: ★ ♠ ★ „This was the way he had to go; he had no choice. He had never had any choice. He was only a dreamer.“ The Lathe of Heaven, Ursula LeGuinn The main character in the novel „Lathe of Heaven“ lives in a reality that is constantly reshaped by his dreams. Unaware to him, these dreams are being scripted by a therapist who is in charge of making him ‚better‘… a self-appointed authority on his needs. The book seems like a massive metaphor for the way that many people relate to the media: under its guidance, they keep revising reality in a fugue state, as unaware of their influence on each other as sleepwalkers, stabbing pillows and making extravagant, tasteless dinners in their sleep. And when they awake, the real nightmare begins. They‘re left cleaning a mess and asking „What was I thinking? WHY?“ Many people still have better dreams. They may happen late at night but they happen whilst lucid, when they can be measured against the desired aims. That is the main difference between Germany and England today. Between England 20 years ago, and today. Reclaim your dreams this weekend & let‘s keep the better ones alive - together. p.s. Fuck Brexit ☿ |