Was sich & uns sonst noch so bewegtFolgende Replik erreichte uns auf unsere Pressemitteilung vom 06.11.19:
„Am 30.11.&1.12. findet der Bundesparteitag der AfD in Braunschweig statt. Hierzu gibt es unzählige Proteste und Demozüge. Den Hauptdemozug stellt das Bündnis gegen Rechts ab 11 Uhr auf dem Europaplatz.
Bereits eine Stunde zuvor beginnt der Demozug der Kunst-und Kultuschaffenden vom Laut Klub aus, Hamburger Straße 36. Dieser wird gegen 11 auf den Hauptdemozug des Bündniss gegen Rechts treffen und diesen kreativ und vor allem akustisch unterstützen. Wir laden hiermit herzlich dazu ein, die AfD zu zerstören!“ Wir haben uns weitergehend informiert und möchten zusätzlich noch darauf hinweisen, dass es eine antifaschistische Vorabenddemo am am 29.11. um 20:00 geben wird. Außerdem wird versucht werden, den Parteitag zu blockieren. Mit der Aussicht darauf, dass mit Bernd Höcke, aka Landolf Ladig, jemensch in den Bundesvorstand gewählt wird, der nur noch eine Patronebreite davon entfernt ist, sich auf der Titelseite der Bild stolz zum Nationalsozialismus zu bekennen, ist das auch mehr als angebracht. Finde ich. Wie findest Du das? Meinungen und Komplimente gerne an: newsletter@menschmeier.berlin - aber Vorsicht, sie könnten hier veröffentlicht werden. https://noafdbs.noblogs.org/ ★ ♠ ★ Wie vielen anderen wichtigen Projekten werden auch dem Archiv der Jugendkulturen Fördergelder gestrichen. Zusätzlich dazu wird ein Umzug in ein teureres Gebäude notwendig, weil der Standort der letzten 20 Jahre verkauft wurde. Was macht das Archiv?
„Das Archiv der Jugendkulturen ist das Gedächtnis der Szenen, von Science-Fiction über Gothic und Graffiti bis hin zu Punk, Riot Grrrl und Techno. Staatliche Einrichtungen sammeln diese widerständigen Geschichten kaum, deshalb ist ein selbstorganisiertes Archiv wie unseres einmalig. Wir sind eine wichtige Anlaufstelle für Menschen aus Jugend-und Subkulturen, Aktivismus, Wissenschaft, politischer Bildung und Geschichtsvermittlung.“
und weiter:
„Nirgendwo in Europa werden diese Schätze in öffentlichen Einrichtungen gesammelt: Ob Nachlässe von Punks, Dokumente aus der Hausbesetzer*innenszene, Plakate von Goth-Konzerten, Fotos von Raver*innen auf der Loveparade, Kunst aus der Graffiti-Szene oder queerfeministische Zines. Es braucht ein selbstorganisiertes Archiv, das diese subkulturellen Schätze sammelt, ihre Geschichten erzählt und für künftige Generationen bewahrt. Wenn wir es nicht machen, geht dieses Wissen verloren.“ Auch unsere Geschichte als Mensch Meier und die Aktionen unserer Kollektive werden dort gesammelt. Wir haben noch einen Koffer in Kreuzberg. Bitte spendet, damit das so bleibt. https://www.gofundme.com/f/jugendkulturen ★ ♠ ★ Rätsel-Aufgabe der WocheWie viele Menschen sind in unserem Newsletterteam aktiv?
Richtige Antwort = 2x Gästeliste. Bitte schreib an newsletter@menschmeier.berlin an welcher Veranstaltung du kommen magst.
Lösung letzter Woche: Im Garten vom Meier wachsen Äpfel. |