Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWS​LETTER

Vom 12. bis zum 18. November


„Spülmaschine geht manchmal nicht, Techniker vermutet, dass die Erschütterungen durch den Bass immer die Sicherung raushauen.“
Protokoll, Betriebsplenum

Diese Woche haben wir das Archiv der Jugendkulturen und den AFD-Bundesparteitag im Gepäck - und drei fette Parties auf dem Fairtradebioholztablett. Außerdem zwei Ankündigungen: eine davon ein Dankeschön.

Erstens: weil wir es selbst gern trinken, gibt es jetzt auch Hefeweizen an unserem Tresen.

Zweitens: Wir wollten es euch nach der tollen Unterstützung beim Crowdfunding einfacher machen mit uns an zu stoßen. Deswegen kostet der Sekt jetzt 50 Cent weniger pro Glas. Prost! Passend dazu gibt es einen Mensch Meier Aufkleber mit dem Druck: „§219 und §129 müssen weg. InterSEKTionalität = UNITED.“

★ ♠ ★

Das Programm:

Trenner
Thu · 14.11.19 · 20:00 Uhr

Drum Klub

  • Drum Tech

The drum klub is a movement to spread drumming, dancing, laughing and electronic music among a community. Lars Neugebauer, N.U. Unruh and their crew are performing with drum installations on which the audience can swing the sticks and drum along to contemporary electronic music. dk creates it's very unique sound and special communication with the participants. Enter dk, get a drum, pick the sticks and follow the beat of dk – a club of pure endorphines.

Tickets are available online: http://www.drum-klub.net

Lineup:

  • Interaktiver Drum-Performance Test
Trenner
Fri · 15.11.19 · 23:00 Uhr

Menschenskinder #2

The days are getting darker and it's gradually getting harder to stay motivated for a party, I'll admit. But it gets easier if you hang out with sympathetic people and have a thoughtful chat over some drinks before the night really begins.

This Friday, anyone who is feeling restless and impatient to start creating synergy can join us from 21:00, when we kick off Menschenkinder with a presentation by Reclaim Club Culture. After exploring various intersections of party and politics in words, you will be able to continue exploring them with action and music, against a background of minimal, housey grooves. You should find space between the beats to create whatever you want - something worth getting out of bed for!

Lineup:

Trenner
Sat · 16.11.19 · 23:00 Uhr

A Tribe Called Kotori

  • House
  • Downtempo

A Tribe Called Kotori creates a place of spirituality. Let's envision a journey where forward-thinking music, psychedelic decoration and immersive art installations coalesce into an electric atmosphere. The Tribe is pleased to be back in the home base of so many musical tribes from around the city (country, world) for another night. It's an occasion for celebration, and they welcome anyone that feels the same way they do with open arms.

Lineup:

  • Carolain Luf
  • Christopher Breuer
  • Elfenberg
  • Maga
  • Niko Schwind
  • O/Y
  • pølaroit
  • Sam Shure
  • Schmeckefuchs
  • Yubik

Was sich & uns sonst
noch so bewegt

AFD zerstören

Folgende Replik erreichte uns auf unsere Pressemitteilung vom 06.11.19:

„Am 30.11.&1.12. findet der Bundesparteitag der AfD in Braunschweig statt.
Hierzu gibt es unzählige Proteste und Demozüge. Den Hauptdemozug stellt das Bündnis gegen Rechts ab 11 Uhr auf dem Europaplatz.

Bereits eine Stunde zuvor beginnt der Demozug der Kunst-und Kultuschaffenden vom Laut Klub aus, Hamburger Straße 36. Dieser wird gegen 11 auf den Hauptdemozug des Bündniss gegen Rechts treffen und diesen kreativ und vor allem akustisch unterstützen. Wir laden hiermit herzlich dazu ein, die AfD zu zerstören!“ Wir haben uns weitergehend informiert und möchten zusätzlich noch darauf hinweisen, dass es eine antifaschistische Vorabenddemo am am 29.11. um 20:00 geben wird. Außerdem wird versucht werden, den Parteitag zu blockieren. Mit der Aussicht darauf, dass mit Bernd Höcke, aka Landolf Ladig, jemensch in den Bundesvorstand gewählt wird, der nur noch eine Patronebreite davon entfernt ist, sich auf der Titelseite der Bild stolz zum Nationalsozialismus zu bekennen, ist das auch mehr als angebracht. Finde ich. Wie findest Du das? Meinungen und Komplimente gerne an:

newsletter@menschmeier.berlin

- aber Vorsicht, sie könnten hier veröffentlicht werden.

https://noafdbs.noblogs.org/

★ ♠ ★

Crowdfunding: Archiv der Jugendkulturen

Wie vielen anderen wichtigen Projekten werden auch dem Archiv der Jugendkulturen Fördergelder gestrichen. Zusätzlich dazu wird ein Umzug in ein teureres Gebäude notwendig, weil der Standort der letzten 20 Jahre verkauft wurde. Was macht das Archiv?

„Das Archiv der Jugendkulturen ist das Gedächtnis der Szenen, von Science-Fiction über Gothic und Graffiti bis hin zu Punk, Riot Grrrl und Techno. Staatliche Einrichtungen sammeln diese widerständigen Geschichten kaum, deshalb ist ein selbstorganisiertes Archiv wie unseres einmalig. Wir sind eine wichtige Anlaufstelle für Menschen aus Jugend-und Subkulturen, Aktivismus, Wissenschaft, politischer Bildung und Geschichtsvermittlung.“

und weiter:

„Nirgendwo in Europa werden diese Schätze in öffentlichen Einrichtungen gesammelt: Ob Nachlässe von Punks, Dokumente aus der Hausbesetzer*innenszene, Plakate von Goth-Konzerten, Fotos von Raver*innen auf der Loveparade, Kunst aus der Graffiti-Szene oder queerfeministische Zines. Es braucht ein selbstorganisiertes Archiv, das diese subkulturellen Schätze sammelt, ihre Geschichten erzählt und für künftige Generationen bewahrt. Wenn wir es nicht machen, geht dieses Wissen verloren.“
Auch unsere Geschichte als Mensch Meier und die Aktionen unserer Kollektive werden dort gesammelt. Wir haben noch einen Koffer in Kreuzberg. Bitte spendet, damit das so bleibt.

https://www.gofundme.com/f/jugendkulturen

★ ♠ ★

Rätsel-Aufgabe
der Woche

Wie viele Menschen sind in unserem Newsletterteam aktiv?

Richtige Antwort = 2x Gästeliste. Bitte schreib an

newsletter@menschmeier.berlin

an welcher Veranstaltung du kommen magst.

Lösung letzter Woche: Im Garten vom Meier wachsen Äpfel.

Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
LGBTIQA+phobie und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin
-
Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz