Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWS​LETTER

Vom 15. bis zum 21. Oktober


auch unser nuletter zu XR (lesenswert) sucken (…)
K. W.

Und was ist mit Silvester? Darauf suchen wir gerade Antworten und haben auch schon einige gefunden. Sie werden Euch gefallen. Zurück in die Gegenwart: Lebanon bis Miami - große Welt im feinen Meier.

Voilà:

★ ♠ ★

Trenner
Fri · 18.10.19 · 23:00 Uhr

SICK ON ACID IN LEBANON #3

  • Techno
  • Breakcore
  • Rave
  • Electro

Zum dritten Mal laden Raving Lebanon, Sick Crew und Acid Rave aus Leipzig ins Mensch Meier, um Geld für unser Hilfsprojekt für das Camp 009 in der Bekaa Ebene im Libanon zu sammeln.

Musikalisch bunt gemischt, von arabischem Rap über Acid-Techno zu Jungle und Breakcore feiern wir auf drei Floors! Nebenbei gibt es noch eine Foto-Ausstellung der Projekt Initiatorin Ina Felina zu sehen.

Alle Soli-Erlöse fließen direkt in die Arbeit im Camp009.

Lineup:

Trenner
Sat · 19.10.19 · 23:59 Uhr

MENSCH MIAMI

  • TDisco
  • House

Mensch Meier goes Miami. 3 Crews einigen sich am Strand Storkower Straße. Too slow too disco Label für die Pinacolada Disco. 10 Mark DJ Team für die Florida House. Und Ballet Halle Berlin sorgt für die Wolkenkratzer Techno. Welcome to Mensch Miami!

Lineup:

Was sich & uns sonst
noch so bewegt

Freizeithaus Weißensee: Argumentationstraining gegen Alltagsrassismus
Di, 22. Oktober 2019

„Werde Stammtischkämpfer*in! Wir alle kennen das: In der Diskussion mit den Arbeitskolleg*innen oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen.

Hier setzt dieser Workshop an. Wir wollen Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!

Der Stammtisch ist überall: An der Kasse des Supermarktes, am Arbeitsplatz, im Seminar, auf dem Spielplatz oder in der Bahn.

Aber: Wir sind auch überall und wir können durch Widerspruch und deutliches Positionieren die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben.

In den Stammtischkämpfer*innen-Seminaren beschäftigen wir uns mit Strategien, die uns ermöglichen, rassistischen Vorurteilen Paroli zu bieten.

Wir wollen gängige rechte Positionen untersuchen und gemeinsam üben, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.

Es geht um
• aufklären über Rassismus und Menschenfeindlichkeit im Allgemeinen und die AfD im Besonderen
• Haltung zeigen und Position beziehen
• sensibilisieren für das Erkennen von Diskriminierungen und die Verwendung einer diskriminierungsfreien Sprache
• Mut machen, die Stimme zu erheben, wenn Diskriminierung und Ausgrenzung erlebt werden

Anmeldung erforderlich: info@frei-zeit-haus.de oder Tel: 030 / 92 79 94 63 Die Veranstaltung gefördert durch: Demokratie leben! und [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus Es wird gemeinsam organisiert durch: Stammtischkämpfer*innen- Aufstehen gegen Rassismus! - und StadtTeilZentrum in Frei-Zeit-Haus Weißensee“

★ ♠ ★

#riseupforrojava

Was zur Zeit in Rojava (Nordsyrien) passiert, ist ein Verbrechen. Nicht nur, weil die Invasion der Türkei das Völkerrecht verletzt. Nicht nur, weil mit u. a. deutschen Panzern massenweise Zivilist*innen ermordet werden. Es ist auch ein Verbrechen an der Hoffnung, die dieses auf revolutionäre Art und Weise demokratische Projekt linken Menschen weltweit gemacht hat. Nun ist es an der Zeit, etwas zurück zu geben. Zur Koordinierung der Antikriegs-Proteste wurde u. a. ein Telegramm Channel eingerichtet:
@riseup4rojava.

★ ♠ ★

Rätsel-Aufgabe der Woche

Zitiere einen Mensch Meier Sticker!

Richtige Antwort = 2x Gästeliste. Bitte schreib an newsletter [at] menschmeier [punkt] berlin an welcher Veranstaltung du kommen magst.

Lösung letzter Woche: Die Clubcommision hat dem Mensch Meier den Preis für den besten Backstage verliehen!

Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
LGBTIQA+phobie und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin
-
Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz