Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWS​LETTER

Vom 08. bis zum 15.05.2020


„Der Antisemitismus ist das Gerücht über die Juden.“
T. W. A.

Nach einer kleinen Pause melden wir uns mit diesem Newsletter zurück. Es ist viel passiert. Im Folgenden reisen wir durchs Mensch Meier, über die Prinzessinengärten, bis an die Außengrenzen der EU.

Heute ist der 08.05. 2020 und die Kapitulation Deutschlands jährt sich heute zum 75sten mal. Wir danken allen, die konsequent an der Zerstörung des sogenannten „Dritten Reichs“ gearbeitet haben und gedenken derer, die dafür ihr Leben ließen. Faschismus, Antisemitismus und Rassismus sind in Deutschland und Europa wieder auf dem Vormarsch. Die von ihnen motivierten Pogrome und Terror kosten immer wieder Menschen das Leben. Ihr Erstarken bildet sich auch in der Politik der Regierungen ab, die Menschenrechte nur noch Menschen mit einem EU-Pass zu gestehen. Erinnern ist Teil eines Kampfes für eine bessere und sicherere Zukunft. Wir möchten Euch hierzu ganz besonders die Aufrufe und die Veranstaltungen der Migrantifa und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - BdA e. V. ans Herz legen. Auch Die Vielen bringen mit einem Aufruf die Kulturszene für den 08. und 09. Mai in Stellung. Am 09. Mai ist der Tag des Sieges. Wer nicht feiert, hat verloren.

★ ♠ ★
Trenner
Fri · 08.05.20 · 16:00 Uhr

Mensch Meier's Homeoffice #6 - Power Suff Girls

  • Acid Trance 90ies

Für unseren wöchentlichen Podcast Meier's Homeoffice #6 dürfen wir diesmal die Power Suff Girls in unserer digitalen, aber dafür ehemaligen VEB SpezialPumpenHerstellungsBetriebsHalle willkommen heißen. Das sehr versatile Duo haut für uns ein Acid Trance Set raus, das wunderbar ravig daher kommt. Akute 90s- Backflash-Gefahr – selbst für alle, die damals noch im Kindergarten waren. Beides, also Rave und Kindergarten, gibt es ja zur Zeit nicht mehr als Ort. Als Zustand ist beides noch erlebbar. Viel Spaß mit Ersterem:

Meier's Homeoffice #6 - Power Suff Girls

Lineup:

Was uns sonst noch bewegt

Spendenaufruf des Borderless Collective:

„Wir sind ein linkes Kollektiv aus Berlin, das sich um die ursprüngliche Idee, einen Konvoi an die griechisch-türkische Grenze zu organisieren, zusammengefunden hat. Das Ziel: die Unterstützung einer Grundversorgung vor Ort. Diese droht(e) aus europapolitischen und teilweise aktiven rechtsextremistischen Interventionen auseinander zu brechen.

In diesen Wochen werden an der griechischen Grenze europaweit tolerierte Menschenrechtsverletzungen begangen. Ein gesellschaftlicher Aufschrei bleibt aus. Die derzeitigen Umständen durch Covid-19 ebnen den Boden für Ignoranz und Wegschau-Kultur. Aus der Politik kommen Sätze wie „Erst kommt die Ordnung und dann die Humanität“. Abgesehen vom makabren Kern dieser Aussagen, stellt sich die Frage nach dem humanitären Weltbild von Menschen, die Tränengas und Schüsse auf Menschen als Ordnung bezeichnen.

Solidarität muss immer und vor allem angesichts der absehbaren Katastrophe in den Geflüchteten*lagern grenzenlos sein. #leavenoonebehind

Spendenaufruf

CONVOYGROUP

Der Zugang zu Handys und Strom ist neben einer medizinischen und allgemeinen Grundversorgung essenziell und von den wenigen helfenden NGO´s vor Ort in Moria und anderen Camps zur Zeit nicht umsetzbar. Bei unserem Projektvorhaben handelt es sich um eine extrem niedrigschwellige Hilfe, die neben der Eigenfinanzierung komplett auf Ehrenamtlichkeit und Spenden basiert.

Um den Bau einer fahrenden Solarstation mit mobilem Hotspot zu ermöglichen benötigen wir als Sachspenden: Solarpanels, Solarkabel, Lithium-Akkus bzw AGM-Batterien, Solarladeregler, Wechselrichter, 30er USB-Ports, Ladekabel.

Finanzielle mittel werden für einen Transporter, Solarkonstruktion/Ausbau des Fahrzeuges, Treibstoff, bzw. die generelle Logistik benötigt.

Im Juli 2020 wollen wir die Bauphase abgeschlossen haben und uns auf den Weg gen Süden machen, sobald es die allgemeine Situation wieder zulässt.“

DONATIONS

Kontoinhaberin: Basic e.V.
IBAN: DE53 4306 0967 1112 2783 00
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS

Verwendungszweck: borderless convoy

Prinzessinnengarten Kollektiv und der Ärger mit der CDU (AFD)

Seit Anfang des Jahres ist das Prinzessinnengarten Kollektiv final vom Moritzplatz auf den neuen Standort auf den Neuen St. Jacobi Friedhofs (Neukölln) gezogen und steht jetzt neben Corona vor ganz anderen unerwarteten Herausforderungen:
Das Umwelt- und Naturschutzamt Neukölln, geführt vom CDU- (ehem. AfD-) Bezirksstadtrat Bernward Eberenz, fordert den Rückbau von Großteilen des Gemeinschaftsgartens. Wird diese Anordnung nicht zurückgenommen, könnte dies existenzbedrohend werden. Ein anderes Projekt der Schlesi27 für und mit Geflüchteten auf einem benachbarten Friedhof musste Anfang 2019 bereits gehen, da das Umweltamt ihre Arbeit verunmöglichte. Es ist absurd, dass gerade durch eine Behörde, die ähnliche Ziele haben sollte, die Arbeit eines nachbarschaftlichen und gemeinnützigen Projektes so erschwert wird… Die Frage stellt sich ob Umwelt und Naturschutz vorgeschobene Gründe sind und es hier nicht vielleicht um reine Schikane geht.

Der Prinzessinnengarten braucht eure Unterstützung - Link zur Petition

Berichterstattung im Tagesspiegel

Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
LGBTIQA+phobie und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin
-
Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz