Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWS​LETTER

Vom 20. bis zum 27.04.2020


„Keine Helden halten mich noch hier – Feuer, Flamme, Asche, Rauch und ‘nen Bier.“
Vizediktator

Hallo, könnt ihr uns hören? Könnt ihr uns sehen? Wir starren in die Linsen und hoffen es wird schön. Es gibt wieder einen Livestream und nen Podcast diese Woche. Könnt ihr uns hören? Könnt ihr uns sehen? Wir euch viel zu selten. Die Festivalsaison fällt aus und wir sitzen in teuren, leeren Hallen. Die waren einmal vom Hauch des Immerneuen, Unbekannten umgeben. Plötzlich war es dann aber nur ein sehr kurzer Weg, von No Foto bis in die arte Mediathek. Im Theaterfloor hatten wir einen Wasserschaden und haben nun alles raus gerissen. Das wird ganz neu und so. Aber für Wann? Was für eine Zeit, um am Leben zu sein.

Wenn Ihr könnt, bitte spendet:

Mensch Meier GmbH
IBAN DE53 1005 0000 0190 2980 65
BIC BELADEBEXXX

Betreff: Spende + Grußbotschaft Deiner Wahl

★ ♠ ★
Trenner
Wed · 22.04.20 · 14:00 Uhr

Vizediktator Wohnzimmerkonzert

Live ab 14 Uhr im Radio und im Livestream auf
radioeins.de und Facebook!

Live aus dem Mensch Meier

"Vor ein paar Jahren gelingt der Band Vizediktator mit dem Song „Stadt aus Gold“ quasi aus dem Nichts ein echter Indie-Hit, den radioeins sofort auf die Playlist nimmt. Ihr selbsternannter „Straßenpop“ kommt direkt aus dem Herzen von Kreuzberg und so klingt auch ihr Sound: wunderschön und dreckig zugleich.

Die Songs von Vizediktator bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Powerpop und Postpunk und sind nicht selten eine Hommage an die Achtziger – dazu gibt es kluge deutsche Texte, die den Zeitgeist kommentieren.

In den letzten Jahren standen die Jungs auf zahlreichen Bühnen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien und sorgten für euphorische Fans. Nun erobern Vizediktator die virtuelle Bühne – in einem exklusiven Wohnzimmerkonzert für radioeins."

https://www.facebook.com/events/689754935120285/

Trenner
Fri · 24.04.20 · 15:30 Uhr

Meiers Homeoffice #4: the Escapist

Es gibt viele gute Podcasts, deswegen ist das Mensch Meier stolz, nun auch endlich ein Podcast zu sein.

Meiers Homeoffice sendet jeden Freitag Nachmittag.
Mal musikalisch, mal informativ, mal unsinnig.

Zum Nachhören:

Meier's Homeoffice#2 - Baud
Meier's Homeoffice#3 - Por.No

Diesen Freitag ab 15:30: the Escapist

https://soundcloud.com/menschmeier_berlin

Was uns sonst noch bewegt

Neonazis bei Spotify

Die Nazis von „EinProzent“ haben auf Spotify einen Podcast veröffentlichen dürfen. Darin versuchen sie uns die Corona-Krise zu erklären. Im Text finden sich Rassismus und Verschwörungstheorien.

Egal ob ihr einen Musik Streaming Dienst nutzt oder nicht - der digitale Raum wird durch die Quarantänisierung der analogen Räume immer wichtiger. Auch hier muß gelten: kein Raum der AFD /den Nazis. Dass ein Dienst wie Spotify, der von sich behauptet gewisse ethische Standards ein zu halten, sich zur Plattform für die „neurechten“ Nazis von „EinProzent“ macht, sollten wir nicht hinnehmen. Ihr könnt Spotify Deutschland schreiben und euch beschweren oder diese Petition unterschreiben. Oder beides.

Cadus: Da wos brennt

Cadus e. V. ist eine NGO die von Anfang an dort hingegangen ist wo es brennt - und immer eingebettet in lokale Strukturen operiert hat. Zur Zeit ist einer ihrer Schwerpunkte in Nordostsyrien, wo zwischen der Bedrohung weiterer militärischer Agressionen der Türkei und der COVID-19 Pandemie desolate Zustände zu eskalieren drohen. Wenn ihr könnt: unterstützt sie!

United We Talk

Noch mal zum Nachschauen: Bei United we Talk ging es letzten Sonntag um Carearbeit und Systemrelevanz. Das Video findet ihr HIER bei uns auf FB oder HIER auf dem YT-Channel von Alex Berlin. Es lohnt sich.

Hier dann zum anschauen: Mittwoch 22.04.2020 ab 16:00 mit dem Thema „Tear down Borders #2“

auf unserer FB Seite oder auf dem Stream von Alex Berlin.

★ ♠ ★

Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
LGBTIQA+phobie und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin
-
Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz