Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWS​LETTER

Vom 24. bis zum 30. März 2020


„When can I go into the supermarket and buy what I need with my good looks?“
Allen Ginsberg

„Tanzen verboten“ - in den Zille-Kneipen hingen diese Schilder an den Wänden, pro forma in Bezug auf die Tanzsteuer. Getanzt wurde trotzdem, die Steuer wollte keine*r zahlen. Diese Schilder hingen auch in der ersten Lärzer Räuberhöhle. Nun ist Tanzen wieder verboten, und das hätten wir nicht gedacht – wir finden es im aktuellen Kontext richtig und wichtig!

Im aktuellen Newsletter findet ihr trotzdem auch Tanzempfehlungen und zwar für einen #solorave bei euch Zuhause.

Sowohl die Berliner Clubkultur im allgemeinen, als auch das Mensch Meier im speziellen, könnt ihr diese Woche online genießen.

Außerdem haben wir nun ein tolles Solishirt und bieten zum erstenmal die Möglichkeit in unserem gemeinnützigen Verein Fördermitglied zu werden. Wir brauchen eure Unterstützung.

Unterstützung brauchen aber natürlich auch die Menschen, die in diesem System eh schon immer benachteiligt werden. Wir fragen uns, wann Berlin die Refugees aus den überfüllten Lagern holt, die nun eh leeren Hotels für unfreiwillig Obdachlose geöffnet werden und ob endlich die Förderung der Frauenhäuser erhöht wird - denn „Zuhause“ ist nicht für alle ein sicherer Ort.

Wir haben gerade gehört, dass Zwangsräumungen für 6 Monate ausgesetzt worden sind. Eine andere Welt ist machbar.

Achja übrigens:

So lange die Liquiditätshilfen (Kredite) die jetzt „extra“ für uns Kulturbetriebe aufgesetzt wurden (z.B. IBB) Privatbürgschaften vorsehen, also in dieser Situation wo niemensch weiss wie lange das dauern wird und um wieviel Geld es am Ende geht, durch diese „Hilfen“ evtl. nicht nur die betriebliche, sondern auch eine Privatinsolvenz ansteht, ist das überhaupt keine Hilfe. Das sind Banken, die Bankgeschäfte machen.

Wir wünschen Euch Kraft und Kreativität, heute und in den kommenden Tagen. Unterhaltung gibt es hier:

★ ♠ ★

Das Mensch Meier beteiligt sich neben „Quarantine Club“ (siehe unten) auch an der Aktion „United We Stream“. Jeden Tag gibt es eine Online-Liveübertragung aus jeweils einem anderen Club in Berlin. „United we Stream“ sendet bald aus unserem Hause. Achtet auf Ankündigungen!

https://www.unitedwestream.berlin/
https://www.facebook.com/groups/208540897028522/

→░→

Trenner
Fri · 27.03.20 · 16:00 Uhr

Quarantine Club

quarantine club will in Zeiten der Krise durch COVID-19 ein positives Zeichen setzen!
Die Berliner Clubkultur kommt durch die gesundheitlichen Risiken, die mit COVID-19 einhergehen zum Erliegen und bringt ihre Akteur*innen in existentielle Notlagen. Live-Videos von Sets Berliner DJs und Produzent*innen sollen per Stream die Musik unserer Wochenenden in die Wohnzimmer bringen. Noch ein Videostream?

Wo das Projekt United We Stream mit etablierten Musiker*innen für die nötige Reichweite sorgt, um durch Spenden einen Rettungsschirm für die Berliner Clubkultur zu generieren, will quarantine club vor allem Sichtbarkeit schaffen für kleine Clubs und kollektiv organisierte Kultur- und Musikstätten.

Mit gezielter Unterstützung von Akteur*innen dieser Szene, mit ALEX Berlin als Medienpartnerin und mit Hilfe von United We Stream bespielt quarantine club an ausgewählten Tagen zwischen 16.00 und 19.00 Uhr das Vorprogramm: Ein wam-up, bei dem die Zuschauer*innen die Möglichkeit haben, gezielt an die Crowdfunding Kampagne oder auf das Spendenkonto ihres Lieblingsclubs zu spenden und ihn damit direkt zu supporten.

Save your local club culture! #raveathome

Lineup:
▧ 16- 17 Uhr 2 Girls 1 Club
▧ 17-18 Uhr - Crille & Tamalt
▧ 18-19 Uhr - Katzenohr

https://www.facebook.com/events/816401522175007/
Den Stream könnt Ihr Euch auch ohne F***book-Konto anschauen!

MMeier supporten:

Solishirts:

Hey Leute, das hier sind unsere neuen Soli-Shirts. Mit jedem Kauf unterstützt Du unser Projekt in diesen, für uns alle, schweren Zeiten.
Alle Tshirts sind Unisex (in den Größen XS, S, M, L und XL).
Kosten: 35€ inklusive Versand…

Schick uns einfach eine Mail mit Namen, Adresse und Shirt-Größe an: shop@menschmeier.berlin

Hey PPL,
This is our new Soli-Shirt. You support our project with every purchase you make.
All Tshirts are Unisex (Sizes: XS, S, M und L und XL).
Price: 35€ shipping included…
Sent us an Email with your name, adress and the T-shirt size you want to:

shop@menschmeier.berlin

Fördermitgliedschaft:

Förderung gemeinnütziger und kollektiver Strukturen

In außerordentlichen Zeiten sind außerordentliche Mitglieder außerordentlich wichtig.

aufgeschnappt im Park, trotz 2m Abstand

Der Tatendrang e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit kollektiver Struktur. Seit 2011 haben wir viele Projekte durchgeführt und unseren Satzungszwecken gemäß gearbeitet. Wir folgen dabei einem inklusiven, feministischen und antirassistischen Leitbild, das wir sowohl auf inhaltlicher Ebene anstreben als auch in der Praxis – von der Planung bis zur Umsetzung. Wir sind als Kollektiv basisdemokratisch organisiert.

Infoveranstaltungen, Nachbarschaftsfeste, Bühnen auf Theaterfestivals und Buchvorstellungen haben wir genau so organisiert, wie z. B. ein Frauencafé, zu dem wir unter anderem speziell in Geflüchteten-Unterkünften eingeladen haben. Wir legen dabei auch einen Schwerpunkt auf den Austausch zwischen allen diesen Projekten. Unser aktuell größtes Projekt ist das Mensch Meier, das wir 2015 offiziell eröffnen konnten. Das Mensch Meier ist eine Plattform für Kunst, Party und Politik, mit einem klar clubkulturellen Schwerpunkt.

Wir haben schon einige Krisen bewältigt und sind gestärkt aus ihnen hervorgegangen. Doch nun stehen wir vor unserer bisher größten Herausforderung.

Ohne eine regelmäßige Förderung, stehen wir aufgrund der Coronakrise vor dem Aus.

Wir bieten nun zum ersten Mal die Möglichkeit einer außerordentlichen, bzw. Fördermitgliedschaft in unserem Verein an.

Als außerordentliches Mitglied könnt ihr den Förderbeitrag selbst festlegen, den ihr monatlich oder jährlich an uns zahlt. In der Mitgliederversammlung seit ihr als Fördermitglied nicht stimmberechtigt. Ihr könnt Eure Fördermitgliedschaft jederzeit mit einer einfachen E-Mail kündigen.

Um Fördermitglied zu werden schreibe eine Email mit Deinem vollen Namen, Deiner Adresse und Höhe und Turnus (ob monatlich oder einmal im Jahr) Deines Förderbeitrages an:

agitation@menschmeier.berlin

und überweise Deine erste Förderung an:

Tatendrang e.V.
IBAN: DE87 1005 0000 0190 2617 57
BIC: BELADEBEXXX

Betreff: deine Email Adresse

Danke!

Wir werden mindestens einmal im Jahr eine tolle gemeinsame Mitgliederversammlung haben.

Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
LGBTIQA+phobie und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin
-
Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz