Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWS​LETTER

Vom 10. bis zum 16. März 2020


„Mensch Meier!“

Ein Ausdruck der Verblüffung! Der Verwunderung! Und ist dieses Staunen nicht eine gute Grundhaltung gegenüber dem Leben? All seinen Möglichkeiten? Gegenüber seinen Geheimnissen und Verlockungen? Gegenüber anderen Menschen und gar sich selbst?

Ein „Wow“ für die Welt! Ein lautes „Mensch Meier“!

Lese nun und staune: Deinen Mensch Meier Newsletter.

ß

Für alle die die Nachrichten verfolgen und sich fragen, hier und auf der MeierPage unser aktuelles Statement zum Virusthema:
https://menschmeier.berlin/aktuell/corona-und-die-clubszene

+++Corona und die Clubszene+++

Liebe Gäste und Mitfiebernde,

aufgrund der voranschreitenden Coronavirus-Ausbreitung möchten wir Euch informieren, wie wir mit dieser Situation umgehen wollen.

Vorab: leider stellen wir fest, dass die Angst vor dem Corona-Virus auch Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung verbreitet, daher bitten wir Euch an dieser Stelle um besonders hohe Sensibilität. Wir setzen auf Awareness und selbstverantwortliches Handeln unserer Gäste und Mitarbeiter:innen.

Warum ist der Corona-Virus gefährlicher als eine normale Grippe?

Der Hauptunterschied ist die Inkubationszeit, also die Zeit, in der mensch schon Überträger:in sein kann, ohne es zu wissen. Die Grippe zeigt sich ratzfatz, der Corona-Virus lässt sich im Zweifel 14 Tage Zeit! Das bedeutet, dass potentiell einfach sehr viel mehr Leute angesteckt werden können als bei einer Grippe. Seid Euch bitte darüber bewusst, dass Ihr Euch und andere bei einem Clubbesuch einem Risiko aussetzt, insbesondere wenn ihr mit älteren und kranken Menschen lebt oder arbeitet.

Das solltest Du tun, um Dich und andere zu schützen:

  • Halte Abstand in Warteschlangen und engen Durchgängen
  • Vor und nach dem Clubbesuch unter die Dusche hüpfen
  • Regelmäßig die Hände waschen oder Desinfektionsmittel nutzen (bei uns zentral am Kiosk)
  • Keine Getränke austauschen, sondern immer beim eigenen Getränk bleiben
  • Keine Zigaretten oder sonstige Rauchwaren herumreichen
  • Sich von kranken Menschen fernhalten

Und natürlich:

  • Keinesfalls selbst feiern gehen, wenn Du Dich kränklich fühlst
  • Zu Hause bleiben, wenn Du direkten Kontakt mit Leuten hattest, die mit Corona infiziert sind
  • Zu Hause bleiben, wenn Du in den letzten 4 Wochen vor dem Clubbesuch aus Regionen angereist bist, die als Risikoregionen klassifiziert sind (siehe www.rki.de)
  • Zu Hause bleiben, wenn Du einer Risikogruppe angehörst oder häufig mit Risikogruppen in Kontakt stehst (z.B. Menschen mit Lungenkrankheiten oder Menschen mit Immunschäche)

Darüber, ob wir die Emails aller Besucher:innen einsammeln, um bei einer möglichen Infektion alle Kontaktpersonen informieren zu können, sind wir uns noch nicht einig geworden. Wir möchten damit keine Standards setzen und appellieren stattdessen an Eure eigenverantwortliche Informations-Beschaffung. Haltet Euch bitte über unsere Kanäle auf dem Laufenden (Homepage, F***book und ggf. Newsletter). (https://menschmeier.berlin/news/).

Wir hoffen auf einen gesunden & sicheren Rave. Kommt gut durch die kommende Zeit! Achtet aufeinander und seid sorgsam.

Wir freuen uns auf Euch!

→░→

Warmth is in the air too early, but there is an upside. The sun’s breaking new ground, unfurling things, the stillness bursting into a kind of spring. This weekend, we are unearthing new genus-es of subterranean nightlife: from party punk to daycare mayhem, to cavernous Sardinian raves, we’re digging deep into the unpredictability of the season and making mud pies with it.

Was uns sonst noch bewegt

Liebe statt Drogen

Getreu diesem Motto gestalten die Mitglieder von LSD mit geladenen Gästen im Berliner Schokoladen ein Programm aus Texten und Songs. Du kannst auch selbst einen Beitrag mitbringen. Seit Jahren ein verläßlich gutes Angebot für Dienstagabende! ß.

https://liebestattdrogen.wordpress.com/

Demo gegen Polizeigewalt

Veranstaltend ist die Kampagne „Death in Custody – Aufklärung von Tod in Gewahrsam jetzt!“. Sie fordern umfassende Aufklärung der Todesfälle, Verurteilung der Täter_innen und Stärkung der Rechte der Betroffenen.

Treffpunkt am SO 15. März ab 14:00h | U-Turmstraße, Berlin-Moabit. ß.

https://deathincustody.noblogs.org/demo/

Philosophie der neuen Protestbewegungen

Eine Veranstaltung der Schaubühne: Ein Podiumsgespräch über Protestformen und ihre Gemeinsamkeiten jenseits verschiedener Protestanlässe. Bestimmt super interessant.

https://www.schaubuehne.de/de/produktionen/philosophie-der-neuen-protestbewegungen.html

Sonst noch:

Wir freuen uns über den Artikel „Wie im wilden Westen“ in der Printausgabe des Zitty-Stadtmagazins anlässlich unseres fünfjährigen Bestehens und über die Polizei Razzia während einer Veranstaltung der Demonstration für Seenotrettung vor einem Jahr!

Rätsel-Aufgabe der Woche

Wie viele Menschen passen gleichzeitig ins Meier?

Die richtige Antwort gibt 2x Gästeliste. Bitte schreib an

newsletter@menschmeier.berlin

an welcher Veranstaltung du kommen magst.

Antwort vom letzten Mal: Wir freuen uns, dass es wieder Punkkonzerte bei uns gibt, nämlich diesen Freitag (Punkfest) und Anfang April ist eine neue Folge von „Im Anschluss“!!!

Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
LGBTIQA+phobie und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin
-
Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz