Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWS​LETTER

Vom 28. Januar 2019 bis zum 3. Februar 2020


„4 x habe ich letztes Jahr meinen Geburtstag gefeiert, das war gut.“
T3000

Mit dem Fallschirm in den Spa-Bereich oder mit Freund*innen ins Mensch Meier - in jedem Fall Spaß für die ganze Familie (von 18 bis 108). Dieses Wochenende haben wir vorne Links die Systemvehler und verpassen uns eine Kaffeeklatsche. Etwas weiter unten wenden wir uns wieder einem ernsteren Thema zu. Ganz am Ende findet ihr wie gewohnt unser Gästelistenplätze-Rätsel. Read on, stay strong.

★ ♠ ★
Trenner
Fri · 31.01.20 · 23:00 Uhr

Systemvehler

  • Techno
  • House
  • Downtempo
  • Disco

Dieser Abend lädt ein, Hüllen fallenzulassen und Makel wertzuschätzen. Mauern zu zerbrechen und bestehende Normen anzufechten. Durch Techno in Herz und Nieren, bringen wir die Bässe zum Kollabieren. Schwingen wir das Tanzbein, um heute alle Eins zu sein. Systemvehler aller Kieze, vereinigt euch! Wir sehen uns Vorne Links

https://www.facebook.com/events/1031434563884003/

Lineup:

Trenner
Sat · 01.02.20 · 23:59 Uhr

Kaffeeklatsch #90

  • Tech-House
  • Techno

Neues Jahr, neue Klatsche! Mit einem vorzüglichen Lineup bester Artists und neuen Freund*innen vom Label Katz & Kauz aus Hamburg rauschen wir mit euch in den Februar! Gewohnt wild, magisch und bunt wie immer begrüßen wir euch in dieser Nacht mit uns und euren Liebsten in die Kaffeeklatsch Welt einzutauchen! Seht, fühlt, hört selbst, wir versprechen euch: Klatsche, Konfetti & das Gefühl von grenzenloser Freiheit!

Lineup:

  • Sambaké Kaffeeklatsch / Somebodies.child, Berlin
  • Sahil Airy Kaffeeklatsch, Berlin
  • Tanzklar Kaffeeklatsch, Berlin
  • Denzel Kaffeeklatsch / 08.15 Techno
  • Kevin the Dude Kaffeeklatsch, Berlin
  • Chris Plettenberg Beschäftigungstherapie, Berlin
  • Sania Lapsin DCMB / Kaffeeklatsch, Berlin
  • Semangat Tanz aus der Reihe, Berlin
  • Hafenkande Katz & Kauz, Hamburg
  • Andys Echo *live Katz & Kauz, Hamburg
  • Emmzet Katz & Kauz, Hamburg
  • Mati Katz & Kauz, Hamburg
  • Pepé Katz & Kauz, Hamburg

Was uns sonst noch bewegt

tw, cn: sexualisierte Gewalt

Von einigen Menschen aus dem Meier

Zum Mensch Meier Sondernewsletter vom 16.1. zu den Fällen von Gewalt bei Monis Rache

Wir teilen die Postitionen aus dem Sondernewsletter, möchten aber hier einige Fragen und Kritik thematisieren, die unserer Ansicht nach in bisherigen Statements zu wenig Beachtung gefunden haben.

Wir möchten Kritik an dem reißerischen Journalismus des Reportageteams von Strg-F üben. Das Team wusste vor dem Festival 2018 von den Taten bei der letzten Veranstaltung und rechnete, wie in dem Video dokumentiert ist, mit weiteren heimlichen Aufnahmen. Die Veranstalter:innen wurden nicht informiert und ihnen somit die Möglichkeit genommen die Festivalbesucher:innen zu schützen. Durch das Vorgehen von Strg-F wurden weitere Betroffenheiten in Kauf genommen. Dies ist aus journalistischer Sicht im Sinne des Quellenschutzes und auch zur späteren Überführung des Täters begrenzt nachvollziehbar - dass hier jedoch letztlich zugunsten der Story weitere Taten geduldet wurden finden wir fahrlässig!

Wir haben Fragen zum späteren Umgang der Erstkontaktgruppe (EKG) mit dem Täter.

Das Konzept, das im Umgang mit ihm Anwendung finden sollte, ist Transformative Justice.

Ein grundlegendes Prinzip der Arbeit mit Tätern außerhalb der rechtsstaatlichen Strukturen sollte, unserer Ansicht nach und nach dem Konzept Betroffenenzentrierung sein (https://www.transformativejustice.eu/de/was-sind-community-accountability-kollektive-verantwortungsuebernahme-transformative-justice-transformative-gerechtigkeit/ (z.B. eine Quelle). Aus welchen Gründen wurden hier die Betroffenen nicht in die Entscheidung einbezogen? Wird nicht durch ein solches Vorgehen vor Allem der Täter geschützt?

Warum hat die EKG in der verstrichenen Zeit keine Strukturen zur Hilfe von Betroffenen aufgebaut?

Eine weitere Grundlage von selbstorganisierter Täterarbeit ist, dass außenstehnde Menschen den Prozess in Rücksprache und unter Einbezug des sozialen Umfeldes der gewaltausübenden Person anleiten und begleiten. Wie kann/konnte die EKG davon ausgehen, dass ihre Positionierung zum Täter geeignet ist/war, einen solchen Prozess zu gestalten? Ein nicht unerheblicher Teil der Menschen in der EKG standen dem Täter nah.

Wieso wurden die Vorfälle nicht sofort nach dem Erstkontakt mit der Journalistin veröffentlicht?

Wir betrachten diesen Text als (weiteren) kleinen Beitrag zu einem notwendigen und fortwährenden Prozess, der sich mit dem konkreten Vorfall und den ihn ermöglichenden gesellschaftlichen Verhältnissen auseinandersetzt.

Rätsel-Aufgabe der Woche

Wie oft fanden im Meier schon Spaceship-Partys statt?

Die Antwort, die am nahesten dran ist, gibt 2x Gästeliste. Bitte schreib an

newsletter@menschmeier.berlin

an welcher Veranstaltung du kommen magst.
Antwort vom letzten Mal: Ein Schild im Flur des Meiers verortet diesen in der Friedelstr. ! (U.a. bekannt durch den Kiezladen F54)

Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
LGBTIQA+phobie und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin
-
Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz