Neues vom Mensch Meier.
Darstellungsprobleme? Wechsel in Deinen Browser.

MMEWSLETTER

Ta, Ta, Ta, 4 Jahr!

Die Summe aller Emotionen ist ein Fakt. - T. Montana

Weiterer Fakt; Wir haben Geburtstag! Unsere Schanklizenz wird 4 Jahre alt und wir wollen sie mit euch zusaMMen knallhart auskosten. Am Samstag ist es soweit. Wir werden allerdings so langsam Anlauf nehmen wie möglich. Freitag ist Slowmo im Meier, Samstag dann Arschbombe in die leckerste Torte der Welt. Wir feiern allerdings nicht nur ein Jubiläum, sondern auch einen neuen Mietvertrag! Es war bis zuletzt eine ganz unschöne Zitterpartie - aber jetzt haben wir verlängert. Endlich. Natürlich müssen wir uns den Spaß auch einiges mehr kosten lassen, aber wir haben beschlossen: wir schaffen das. Mit Euch.
Wie versprochen geht es nun auch endlich weiter mit unserer Feedbackrunde, diesmal haben wir die Meinung unserer Laufkundschaft auf Video festgehalten. Und zwar hier und hier. p. S.: Am 30.03 heißt es in Berlin #seehoferwegbassen. Wird ja auch langsam Zeit. Deswegen machen wir vom Mensch Meier mit den Held*innen von Seawatch zusammen den ersten Wagen der Demo. Wir freuen uns wenn ihr dabei seid. Hier ist das Facebook Event.
★ ♠ ️★
Trenner

Downtempo, Schneckno, Ketapop

Fr. · 22.03. · 23:59 Uhr
Shnek

Gute Nachrichten: Shnek geht in die zweite Runde! Shnek ist eine Veranstaltungsreihe vom Mensch Meier, die sich komplett dem Bereich Downtempo widmet. Alles, was das slow, aber hart wummernde Herz begehrt.Die zweite Sause wird das gebührend zelebrieren, nämlich unter anderem mit Crille&Tamalt, garstique, Sutsche & URUBU Marinka. In der Räuberhöhle wird es dazu ein komplett neues Format geben: Wir möchten KünstlerInnen eine Plattform geben, epische Geschichten zu erzählen, die von spät bis früh gehen dürfen. Dieses mal wird Doob den Floor auf und auch wieder dicht machen. 🙂 Für den Trabi haben wir euch zwei vom Drosssel Clan eingeladen, 2Girls1Club und Mattmosphere.
Hier ist das Facebook Event.
Trenner

Fashion, Drama, Underwear, Epik, Geburtstag

Sa. · 23.03. · 22:00 Uhr
MM4JA! + Mensch Fundsache

Endlich 4 JA! UND: Scheiß auf Fashionweek! Wir haben -wie immer- die einzige Modenschau, auf der zu sein, es sich wirklich lohnt. Und eine Nacht, die so glamourös eröffnet wird, verspricht nicht weniger verheißungsvoll zu enden. Episch werden die Geschichten darüber ausfallen, wie wild und doll gefeiert, gelacht, getanzt wurde, ewig traurig und sich in den Hintern beißend, wer nicht dabei gewesen sein wird. Denn, wir inszenieren alle liegen gebliebenen Fundsachen. Menschen Meier präsentieren die Auswahl der besten Lost & Founds zu dramatischen Klängen. Die Klamotten werden direkt von den Körpern der Modelz wegversteigert.
Gleich im Anschluß, wenn wir alles liegengebliebene losgeworden sind, beginnt die Zukunft. Wir feiern mit Allen für Alles. Das Fazit: vor einem Jahr erschien alles irgendwie zu groß. Endlich ist jetzt alles wieder gerade groß genug. Wir machen weiter. Trotz Mieterhöhung, trotz _______ (persönliche Paranoia hier einsetzen), wieder den Zweifel - fürs trotzdem! Für das Beste aller möglichen Mensch Meiers brauchen wir uns Alle mehr den je. Der 23.03.19 wird der Auftakt unserer Ära. Mensch Meier?!? Jetzt erst Recht!
Hier ist das Facebook Event.
★ ♠ ️★

Was sich & uns sonst noch so bewegt

Berlin, die Stadt der immerwährenden Festivals.

Interessantes Programm klopft wieder mal an der Tür, denn das MärzMusik-Festival findet vom 22. März bis 1. April statt.
Als Nachfolgefestival der Musik-Biennale behandelt es spannende Zeitfragen klangbezogener Kunstformen. MärzMusik präsentiert sich als Ort künstlerischer Erlebnisse und schafft Raum für Begegnungen und gemeinsamer Reflexion, indem Kunst und Theorie durch Akustik vereint werden.
Das Programm ist breit gefächert und reicht von Konzerten, Performances, Installationen, Filmpräsentationen, bis hin zu verschiedensten Diskursformaten und Listenings. Allgegenwärtig das Thema Zeit. Musikgeschichte neu beleuchtet.

Eine mediale raumübergreifende Installation den ganzen Festivalzeitraums über dürfte aber omnipräsent sein: die Tele-Visions, Tele-Visions, A Critical Media History of New Music On TV 1950s-1990s. Präsentiert wird eine medienarchäologische Zeitreise unserer Geschichte, zusammengestellt aus dem Fundus von über 20 Fernseharchiven. Am Samstag, 22.März 8 Uhr Abends selbigen Ortes (silent green Kulturquartier, Betonhalle) taucht mensch mit der nächsten Ausstellungseröffnung A Utopian Stage noch tiefer in die Materie.
In den 60ern und 70ern lud das iranische Festival of Arts Künstler*innen aus aller Welt zu einem transnationalen, experimentellen Austausch und überschritt damit historische, politische und ideologische Grenzen. Deshalb wurden alle Beiträge für das Festival unter Verschluss gehalten und sind bis heute verboten. Die Austellung aber rekonstruiert Geschehenes und will den Austausch alternativen Wissens, häufig nicht auf europäischen Ebenen basierend, fördern.

Das Programm kann sich also sehen, aber vor allem hören lassen. Das ganze auch noch bei freiem Eintritt. chaka!

Rätselspaß

Heute ist das Meier genau doppelt so alt wie vor zwei Jahren. Wie alt bist du, wenn das Meier volljährig wird?

Oder auch:

Welcher Tiger lacht ständig?



Es gibt was zu feiern. Nämlich uns. Und es gibt Gästeliste. Diesmal 4 x 1 Gästelistenplatz. Bitte gib an welchen Tag du kommen magst.

newsletter at menschmeier punkt berlin

Letzte Woche war des Rätsels Lösung ein Goldschatz.

Das Ende des Regenbogens lässt sich aber vielleicht auch in diesem Sozialdrama wieder finden, das Ende der 70er in Berlin Kreuzberg spielt und übrigens keine 3 Stunden lang ist ;)

Das lätzte Worrrrt


           
 ZUSAMMEN  
 ‾‾‾‾‾‾‾

Flur
Veranstaltungsort ohne Platz für Sexismus, Rassismus,
Homo-/ Trans*feindlichkeit und anderes diskriminierendes Verhalten.

Wenn Du keine Mails mehr von uns erhalten möchtest:
austragen kannst Du Dich hier / click here to unsubscribe.

Oder schreibe eine Mail an / or send an email to:
newsletter-unsubscribe@lists.menschmeier.berlin

Erstellt mithilfe Charles Mudys' Respmail Templates.
Veröffentlich unter einer MIT Lizenz