Hallo liebe Freund*innen, Gäste und Unterstützer*innen,
wir freuen uns riesig, dass Ihr die ganzen Jahre zu uns gehalten habt!
Es ist sehr erstaunlich, wie weit wir zusammen gekommen sind.
Vielleicht ist es Euch ja schon zu Ohren gekommen, dass unser Mietvertrag letztes Jahr (2018) ausgelaufen ist.
Wir gehen allerdings fest davon aus, dass unser neuer Mietvertrag die nächsten Tage in der Post
sein wird. Dementsprechend machen wir uns viele Gedanken über unsere Zukunft.
Mit der kommenden Mieterhöhung wird der, eh schon hohe, finanzielle Druck noch steigen.
Auch organisatorisch befinden wir uns in einem Transformationsprozess, der die
Verantwortlichkeiten schärfen, und die Organisation in den Gewerken stärken wird. Es stehen
einige Veränderungen an und einer dieser Veränderung werden wir uns nun mit dem folgenden Text
widmen.
Wie Ihr ja bestimmt wisst, haben wir in den letzten Jahren versucht, unsere Veranstaltungen ohne
Facebook zu promoten.
Dies gestaltete sich von Anfang an sehr schwierig.
Viele unserer Kooperationspartner*innen und Artists nutzen Facebook als grösste oder einzige
Werbeplattform um ihre Veranstaltungen und Gigs zu promoten.
Da wir ihnen ihre Kanäle nicht verbieten wollten und konnten, kommunizierten wir zumindest, dass
sie uns nicht namentlich auf Facebook nennen sollten.
Von unseren Hackerfreund*innen ließen wir eine Seite zwischen Facebook und unsere Website
schalten.
Dies funktionierte so, dass wenn ein Mensch unsere Website auf Facebook postete und andere
Menschen auf diesen Link klickten, sie auf unsere
„Faceblock“ Seite weiter geleitet wurden. Dort
erklärten wir, warum wir Facebook scheiße finden. Mit einem weiteren Klick ging es dann
tatsächlich zu unserer Website.
Wir hielten uns für besonders
raffiniert.
Aber Facebook ist
raffinierter.
Ihre Algorithmen generierten immer wieder Mensch Meier Facebook Seiten, die wir gar nicht
wollten.
Eine dieser inofiziellen FB Seiten wurde von einer uns unbekannten Person annektiert und wird
nun von ihr, fälschlicherweise und mehr schlecht als recht, in unserem Namen betrieben. Diese ganze, wir nennen es
„Facebookdebatte“ zieht sich schon
seit Jahren durch unsere Köpfe und Plenas und hat uns kollektiv ermüdet und viel zu viel Zeit und
Energie gefressen.
Nach einer selbst angefertigten Analyse stellten wir zudem fest, dass Veranstaltungen, die mit
Facebook promotet wurden, so viel besser besucht wurden als solche ohne, dass wir zu dem Schluss
gekommen sind, uns den Facebook-Boykott nicht mehr leisten zu können.
Das ist ein
Anachronismus:
Als soziales Netzwerk ist Facebook schließlich tot.
Dies sollte spätestens klar sein, seitdem sie plakatieren müssen.
Aber als Veranstaltungskalender kommen wir nicht mehr um Facebook herum. So werden wir es
also bald auch nutzen.
Keine extra Bildchen, kein Schnick Schnack, aber unsere Veranstaltungen werdet ihr von nun an
alle dort finden, zum teilen und liebhaben:
Mensch Meier auf Facebook.