|
Porsche, Genscher, Hallo #Pegizei
|
|
|
|
|
Diskrete Schlüpfereien
Ich Newsletter bin ganz dein. Ich bin per Mail zu dir gekommen. Diskret in deinen Posteingang geschlüpft. Wie dein Blick gerade über die Formen jedes meiner Buchstaben gleitet. Wie deine Neugier auf mich deine Augen weitet.
Ich erinnere dich an das letzte Wochenende: An Rhythmen und Bewegung. Oh du hast so gut getanzt! Wie du gelacht hast und dich drehtest. Deine Freunde waren da. Gute Erinnerungen.
Ich komme und dir etwas zu versprechen. Mehr heiße Nächte, Gute Leute, Super Mukke Topp Atmo und Party Party Party! ß.
|
|
|
|
|
|
|
TECHNO & TRAP
TH 23.08. 22:00
FROM THE DEPTHS: COMMUNISM
Black Pond Antifa's celebrating its first year anniversary. Be it infiltrating and exposing neoliberal startup fairs, educating us about the online activities of the Right, or organizing anti-nazi marches around Berlin, the Black Pond is one 'startup' we're happy to see expanding its '(anti-)consumer(ist)' base. GoFundThem by rocking up to this soliparty on Thursday night! ☿
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TECHNO, PSY TECHNO & DOWNTEMPO
FR 24.08. 23:59
WE ARE SOUPHERB(st)
Soupherb Records - In addition to their own label, Soupherb presents a curated selection of driving, dark basslines and precision calibrated beats, along with psychedelic loops to keep it interesting. Mixing tracks are their residents + guest artists from Highgrade, Senso Sound, Bar 25, 3000 Grad, Patent Skillz. ☿
| |
| |
|
|
|
|
|
|
TECHNO, TECHHOUSE, DEEPHOUSE
SA 25.08. 23:00
DEFEKT & KNUTSCHEN
Achtung... Knutschgefahr! Pack the lip balm, and defect to the bubbly side of clubbing with Defect and Knutschen. ☿
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SLOW DOWN, UP IN HERE AND HOUSE, DAMMIT!
SO 26.08. 12:00
LACONIC LEMURS IN THE SECRET GARDEN - A WRY LIGHT CONCEPT
First it was raccoons, now it's lemurs... whatever your signature nocturnal creature is, let it loose in our garden sanctuary after the party & revel in sand and and sunshine in short, sweet, backyard-sized bursts. With one arm draped around your friends and the other clutching an icy drink, illuminate the shadows of yesternight with us. Our sonic landscapers will be there to nurture the best electronic 80s glitz n' gloom and weed out any lingering regrets. ☿
|
|
|
|
|
|
|
Was sich & uns sonst noch so bewegt
|
|
|
|
Hausmittelchen from the future
Die Four Thieves Vinegar sind ein loser Verband von Medizinischen & Natur-Wissenschaftler*innen. Sie arbeiten an eigenen Methoden und Werkzeugen, welche die Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen für jedermensch
zu Hause ermöglichen sollen. Die Idee dahinter ist es dabei Patente, überhöhte Preise und rechtliche Hürden zu unterlaufen, um so Menschen den Zugang zu überlebenswichtigen Medikamenten zu verschaffen.
Ein Vortrag von dem, im Projekt zentralen, M. Laufer bei der Hackers on Planet Earth Konferenz in New York im letzten Monat gibt einen kleinen Einblick in die Ideen der Gruppe und deren Ergebnisse.
Er bleibt allerdings in seiner Schilderung der präsentierten Errungenschaften flach und vage und teilweise schwer nachprüfbar. Auf ihrer Homepage lässt sich bislang nur der 3D-Druckplan herunterladen um einen Deckel zu drucken mit dem sich zwei Einmachgläser in ein "Microlab" verwandeln lassen sollen. Laufer verspricht mehr Pläne und Anleitungen für die Zukunft.
Im Pressespiegel auf ihrer HP findet sich dieser ausführliche Artikel der sehr wohlwollend die utopischen Ideale beleuchtet.
In diesem Blog-Artikel
einer Fachzeitschrift und dem anschließenden Kommentarstrang wird die Gruppe und ihre Methoden mit fachlicher und moralischer Kritik durchlöchert. Jedoch ist die Kritik trotz aller fachlichen Kompetenz dabei teilweise nicht stichhaltig und rutscht ins Unsachliche ab, eine gewisse Voreingenommheit der Leserschaft drängt sich auf. Fachleute und die Pharmaindustrie raten aus naheliegenden Gründen davon ab sich selbstgebaute Epi-Pens unter die Haut zu rammen oder einem Menschen mit Opiatvergiftung selbstgebrautes Naloxon zu verabreichen. Im (hypothetischen) Ernstfall allerdings wäre dieser Hinweis wahrscheinlich hinfällig.
Bei allem vielversprechendem ist das Projekt im besten Fall ein proof-of-concept, welches allerdings sehr wichtige philosophische und soziale Fragen aufwirft. Gleichzeitig ist es ein Einwurf in Debatten um 3D-gedruckte Feuerwaffen und klingt plötzlich nicht mehr nach Zukunftsmusik wenn man bedenkt dass Krankenhäuser in den USA bereits damit begonnen haben Medikamente für Ihre Patient*innen "in-house" und individuell zugeschnitten zu produzieren. ◇
|
Auf der Suche nach Fernweh
Jetzt, wenn die letzten Urlauber zuhause einkehren und verträumt ihren Erinnerungen nachtrauern, und genau jetzt wenn auch die letzten Festivalbesucher wieder eintrudeln und all die Abenteuer Revue passieren lassen - Ja genau jetzt fällt uns auf - der Sommer zieht nun von dannen. Adieu!
Also sitzen wir hier, und reflektieren und uns will einfach nicht einfallen was wir denn alles so erlebt haben. Die ganzen Geschichten liegen ja auch schon wieder viel zu lang zurück. Deshalb gehen wir diese Woche nun ins Nomadenkino (Freitag, 24.8.) und sehen uns den Film Weit an. Das Videotagebuch eines Pärchens berichtet von einer unglaublichen Weltumrundung per Anhalter. Fantastisch und wirklich sehenswert!
So machen wir die Geschichten anderer zu unseren, weil es mit einem Kinobesuch unter freien Himmel ganz einfach als eigenes Erlebnis in unser Gedächtnis wandert. ☼
|
|
|
|
|