|
|
|
Gäste sind das Best(i)e ♥
„Darauf laeuft es hinaus… typisch… Wenn man das Biest nicht besiegen oder bestechen kann, so setzt man es eben auf den Thron und behauptet, dass sei von Anfang an beabsichtigt gewesen“
Terry Pratchett
Hallo Kompliz*innen,
was veranstalten wir diese Woche?
So ein Wochenende wie das hinter uns stehende gibt Kraft. Da kommt dann endlich auch mal wieder das ach zweite Herz in der Brust der Bestie zum Vorschein.
Es schlaegt #orange und wummert wie #bass, es ist unendlich traurig und fuer jeden #Kampf gefasst. Nun immer kraeftig weiter pumpen und wir machen die MS Vernunft wieder flott!
Wer weisz, wie weit sie uns noch tragen mag. Unser Wochenende im Mensch Meier ist der Kunst des Liebens gewidmet. Passt auf jeden Fall. Was das heiszt? Wir sind gespannt.
|
|
|
|
|
|
|
Techno, Techhouse, Downtempo & Workshops
Fr · 13.07. · 23:59 Uhr bis So · 15.07. · 12:00 Uhr
The Art of Loving
"For thousands of years, humans have been using dance and music as a cultural tradition to celebrate together. Let us rediscover our natural groove and express ourselves through dance rather than words." So says the
Love Foundation Berlin, one of the groups behind this weekend's two-day spectacle of the senses.
The pillars of their Art of Loving party, taking place from Friday night through to Sunday morning, include shared sustainability, joyful purpose, water for all, and an opening of the senses through dance. And since music is the food of love, there will be a diverse lineup of DJ's all night long, with sounds ranging from live instrumental experimentation to heart-throbbing techno, to compliment the sensory awakening offered by the workshops during the day. Workshops include a cacao ceremony, Capoeira, an eye contact session and massage. So many ways of getting in touch with your senses and heightening your awareness of the others - why not try them all? All you have to lose is your detachment.
80% of profits will go to water projects of partners Simavi and Viva con Agua in Kenya.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fernelectronics
So · 15.07. · 12:00 Uhr
Fernab Im Geheimen Garten
The garden in Meier feels miles away from the exit door, and even further from the dancefloors inside. Shaded under the trees, a meandering dirt path passes by a little cabana bar and snakes out of sight. Light splashes between the leaves, plumes of paint blossom on the walls. The ever-changing shapes and colours tease out endless speculation about what lies beyond the next footstep, moment, or beat. Let us lead you down the garden path and into the familiar territory of a dream. This Sunday from noon 'til late.
☿
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was sich & uns sonst noch so bewegt
|
|
|
|
KEIN SCHLUSSSTRICH
Das Ende ist erst der Anfang!
Vor dem Oberlandesgericht München begann am 06.05.2013 der Prozess gegen Beate Zschäpe, André Eminger, Holger Gerlach, Ralf Wohlleben und Carsten Sch. Nach über 400 Verhandlungstagen wird ab dem 11. Juli 2018 das Urteil verkündet. Fest steht schon jetzt: Weder wird Angela Merkel ihr Versprechen der lückenlosen Aufklärung halten noch werden die Urteile das Ende des Themas NSU-Komplex sein. In Solidarität mit den Anghörigen der Ermordeten, den Anschlagsopfern und allen Menschen, die von rechter Gewalt und Rassismus bedroht und betroffen sind, gehen wir gemeinsam auf die Straße. Wer nicht nach München fahren kann, komme
Am 11.07.2018, 17:00 zum Platz der Luftbrücke.
Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen:
Kein Schlussstrich! – NSU-Komplex aufklären und auflösen!
Rassistischem Terror gegen Geflüchtete und Migrant:innen entgegentreten – Rassismus in Behörden und Gesellschaft bekämpfen!
Aufklärung der rassistischen Morde des NSU durch eine internationale Untersuchungs-kommission und unter Einbeziehung der Angehörigen!
Verfassungsschutz auflösen – V-Leute abschaffen!
Einrichtung eines parlamentarischen NSU-Untersuchungsausschusses für Berlin!
In Gedenken an:
Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat, Michèle Kiesewetter.
|
Sommerloch Meierloch Eierloch
Massenmedien füllen diese Tage ihre Ausgaben oft mit Material, dass dem Sommerloch verschuldet ist: Dem Mangel an News mit Nachrichtenwert. Unser Newsletter hat etwas eigenes: Das Meier-Loch!
Das ist tatsächlich ein Begriff! Er bezeichnet mitteldeutsche Regionen, in denen der Familienname Meier besonders selten vorkommt. Das kommt, weil die Arbeit des Meiers im Mittelalter dort anders genannt wurde: Hof(f)mann etwa.
Meier entstanden im Frühmittelalter als vom Adel ernannte Verwalter ihres Guts und Besitzes. Anfangs selbst Leibeigene, entwickelten sich die Meier über das Mittelalter selbst zum niederen Amtsadel.
„Meier“ liegt heute in der Liste häufigster deutscher Familiennamen an Stelle 30. Damit noch weit vor „Maier“. „Meyer“ hingegen auf Platz 6. Alle Schreibvarianten des Namens gemeinsam stürmen immerhin auf Platz 2 dieser Auflistung, direkt hinter all die verschiedenen schriftlichen Varianten des Namens „Schmidt“, wie etwa „Schmitt“, „Schmitz“ oder „Schmied“.
Nichts davon hat etwas mit der Namensgebung unserer Location zu tun. Nachnamen, Herkunft und Beruf sind ziemlich egal, sie bestimmen nicht, wie sehr jemand zu der Gemeinschaft beiträgt oder doch ein Eierloch ist.
Und was Adel angeht: Ihr wisst ja, dass jedermensch bei uns königlich feiern kann! Also nix wie ab in die Startlöcher! Go! ß
|
|
|
|
|
|
So und nochmal weils so schön is und wir imma noch sehnsüchtigst uff die Message warten: ;)
Die Party-Schlange schlängelt umher. Wer kennt die Message? Ist es wahr? Worüber spricht sie nur? Wer weiß was? Weiß sie mehr als wir? Finde das Wort im Wort...
KFIVNNNAEIRESQWIAOSMIDSDDBAHTRSZCYHPÖWNGHAIZEQRÄ
Zu jewinnen jibt es 2x Jästeliste für dich und deinen Schatzi. Finde des Rätsels Lösung!
Bitte an: newsletter ät menschmeier punkt berlin
♆
|
|
|
|
|
|
Ein Anti-Kapitalistischer Club, der 15-20 € eintritt nimmt. Stark!
E. G., Szenekenner
|
|
|
|
|